Die Gründer haben an der FACTORY #3 (2018/19) teilgenommen.
Interaktives Kartenspiel
2020 hat das Startup am (Vor-)Gründungsprogramm SHAPE teilgenommen.
Die schönsten Momente der Kleinen können mit der Plabba Baby- und Kindertagebuch-App einfach und sicher festgehalten werden.
Die Teilnehmer der vierten FACTORY (2019/20) wollen die Mittagspause revolutionieren. Genauer gesagt geht es um die Zeit, die man für den Restaurantbesuch benötigt.
Dafür haben sie Snapserve entwickelt, mit der Essensbestellung, Tischreservierung und Bezahlung in einer App durchgeführt werden können. Im Real Life bleibt nur noch das Gute: selbst Essen im Restaurant.
Velovio macht innovative Fahrradständer, die platzsparend, modular und sicher sind.
Sie waren Teilnehmer:innen der FACTORY #4 (2019/20). Damals noch unter dem Namen „Bikeparker“.
Revolution im Onlinehandel
VIABIRDS ist ein Lösungsanbieter für eGrocery & Retail. Die Expertise des Startups umfasst eCommerce, Software-Entwicklung, Food Operations und Content-Erstellung. Durch den eigenen digitalen Lebensmittelshop in Salzburg, flyby.shop, sammelt das Team Erfahrungen und Fachwissen über die Schmerzpunkte der Digitalisierung im Retail aus erster Hand und arbeitet mit etablierten Unternehmen weltweit. Die Gründer haben an der FACTORY 2020/21 teilgenommen.
Die App für smarte Live-Übertragung von Events
LiveVoice macht aus einem Smartphone, Tablet oder Computer ein flexibles Audioübertragungssystem. Man braucht dafür nur eine Internetverbindung und ein mobiles Endgerät. Anwendungsgebiete sind Übertragungen von Live-Events, Silent Stages oder Simultan-Übersetzungen.
Das Startup ist bei der sechsten Runde der FACTORY mit am Start.
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2021
Flat Head Studio hat sich der Entwicklung von anfängerfreundlichen Virtual-Reality-Spielen verschrieben.
Denn oft fehlen diese am Markt oder die Spiel-Levels sind nur sehr kurz gehalten. Weil VR-Anfänger:innen oft schlecht wird beim Spielen (Stichwort: Motion Sickness), sind im Spiel keine Bewegungen enthalten, die das auslösen könnten. So kann man sich an das Tragen der Oculus Quest Brille gewöhnen. Denn diese braucht man, um den Puzzle-Shooter „We are One“ zu spielen.
2020 waren sie Teil von SHAPE, 2021 sind sie Teil des Inkubationsprogramms FACTORY.
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020