Tonkel Om handmades bzw. EAST Bike haben an der ersten FACTORY (2016/17) teilgenommen.
easyVegan ist Essen auf Linsenbasis – laktose- und glutenfrei, halal und koscher.
Die teilfertigen Produkte werden an Großküchen als Tiefkühlware geliefert und sind seit Sommer 2019 österreichweit in allen Rosenberger-Raststätten verfügbar. easyVEGAN haben am zweiten Durchgang unserer FACTORY (2017/18) teilgenommen.
Zusammenklappbare, vollwertige Mountainbikes.
Flat Head Studio hat sich der Entwicklung von anfängerfreundlichen Virtual-Reality-Spielen verschrieben.
Denn oft fehlen diese am Markt oder die Spiel-Levels sind nur sehr kurz gehalten. Weil VR-Anfänger:innen oft schlecht wird beim Spielen (Stichwort: Motion Sickness), sind im Spiel keine Bewegungen enthalten, die das auslösen könnten. So kann man sich an das Tragen der Oculus Quest Brille gewöhnen. Denn diese braucht man, um den Puzzle-Shooter „We are One“ zu spielen.
2020 waren sie Teil von SHAPE, 2021 sind sie Teil des Inkubationsprogramms FACTORY.
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020
EnerCube entwickelt und produziert Wärmepumpenzentralen zur Dekarbonisierung von mehrgeschossigen Wohngebäuden.
In der D-A-CH Region kommen knapp über 70% der Gebäudewärme aus fossiler Energie. Um unsere Klimaziele einzuhalten habe wir bis 2045 Zeit die bestehenden Heizungen auf regenerative Heizsysteme umzurüsten. Gleichzeitig gehen bis 2030 etwa 30% der InstallateurInnen in Rente.
Bsp.: In Wien gibt es aktuell ca. 500.000 bestehende Gas-Etagenheizungen. skaliert auf die D-A-CH Region kann man sich die enorme Herausforderung grob vorstellen. Der EnerCube-Ansatz ist es die Lücke zwischen fehlenden Fachkräften und kurzem Umsetzungszeitraum zu Schließen.
Möglich macht EnerCube das durch eine standardisierte und seriell gefertigte Wärmepumpenzentrale, die alle Komponenten eines „Heizraumes“ beinhaltet, mit dem LKW geliefert, extern aufgestellt, und mittels Nahwärmeanschluss mit dem Gebäude verbunden wird.
Mit digital unterstütztem Training zu dauerhaften Ergebnissen
Das Startup hat ein System zur automatischen Aufzeichnung und Analyse fürs Training entwickelt, das die Motivationskurve steil nach oben steigen lässt. Dazu gehören Sensorik, Cloud-Plattform und App für Seilzuggeräte im Kraftsport und Hangboard für Kletterinnen und Kletterer. Zielgruppe des Startups sind Sportler:innen, Trainer:innen, Studios, Kletterhallen und Gerätehersteller.
Das Startup hat an SHAPE teilgenommen und an der FACTORY 2021/22.
Das Startup hat eine Steh- und Arbeitshilfe entwickelt, die die unteren Extremitäten entlastet.
Die orthopädische Steh- und Arbeitshilfe „Standing Ovation“ lässt die Benutzer*innen durch den Raum „schweben“. Damit konnte der Koch und Gründer nach einem Unfall wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren – ganz ohne Schmerzen. 2017/18 haben sie an der zweiten Ausgabe der FACTORY teilgenommen.
Die Rucksackmacher:innen
Das Startup hat ein innovatives modulares Rucksacksystem entwickelt und damit an der dritten Runde der FACTORY (2018/19) teilgenommen.