SWAIG

SWAIG hat wärmende Faszienrollen entwickelt.

Damit können muskuläre Verhärtungen und Verspannungen, die durch den Alltag oder Sport entstehen, gelockert und gelöst werden. 2020 nehmen SWAIG an SHAPE teil. Außerdem sind sie Teil der fünften FACTORY.

Zum Blogbeitrag
Zur Website

Startups


Energy & Sustainability ANYWHERE.SOLAR

Die Zukunft der dualen Flächennutzung.

ANYWHERE.SOLAR ermöglicht als ganzheitlicher Systemanbieter von innovativen und skalierbaren Solar-Trägersystemen die Mehrfachnutzung von Parkplätzen und landwirtschaftlichen Flächen zur Erzeugung von grüner Energie.

Ein wesentlicher Nutzen der Lösungen liegt in der Verbesserung der ursprünglichen Flächennutzung durch die Systeme des Start-ups – sei es durch Stromerzeugung, die Integration von Ladetechnik auf Parkplätzen oder die Unterstützung der landwirtschaftlichen Produktion in Zeiten des Klimawandels durch intelligente Features in Kombination mit der Kinematik der Produkte.

Zur Website

Impact Business edelzweig

Individuelle Holzurnen aus dem Lieblingsbaum von Verstorbenen

2020 nehmen sie an SHAPE teil. Sie haben es außerdem in die fünfte Runde der FACTORY (2020/21) geschafft.

Zum Blogbeitrag
Zur Website

MediaTech, Hospitality & Travel LIVIAR

Living in another Reality

Das Startup kreiert virtuelle Erlebniswelten für die Tourismusbranche.

LIVIAR war beim ersten Startup City Lab Salzburg und bei SHAPE mit dabei. 2021/22 ist das Startup Teil der FACTORY.

Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020

Zur Website

Hospitality & Travel Kommis

Hilft Hotels, die tägliche Tischplanerstellung effizient und fehlerfrei zu meistern.

Sie haben an der FACTORY #3 (2018/19) teilgenommen.

Zur Website

Real Estate & Construction Termatics

3D City-Scale Thermal Intelligence for Energy Efficiency of Buildings – delivered at scale, pace, and accuracy.

Termatics is an Earth Observation (EO) spinoff from the University of Salzburg. We introduce Thermopolis (TRL-2), a city-scale 3D urban thermal digital twin designed to accurately categorize buildings based on their thermal performance. This tool will support the prioritization of renovations towards net-zero emissions and compliance with the Energy Performance of Buildings Directive. Our expertise in AI, geoinformatics, and geovisualization, enables large-scale and high-resolution thermal mapping. By mapping heat patterns from cities, we can also identify potential losses in district heating networks and evaluate the effectiveness of urban greening measures. Utilizing satellite-based and proprietary mobile thermal mapping – we deliver precise, cost-effective, and detailed building heat data for smarter, greener cities.

Zur Website

EnterpriseTech Repentium

Variable Druckeinstellungen unseres 3D-Druckkopfs reduzieren Zeit & Kosten & machen 3D-Druck fit für die Serienfertigung.

Will man ein Teil 3D drucken, muss man die Druckeinstellungen gemäß bestimmter Kriterien auswählen. Bspw. nach dem Material, der Geometrie, der Toleranzanforderungen, der Einbaulage oder der geforderten Optik. Heutige 3D-Drucker können ausschließlich statische Druckauflösungen abbilden, d.h. man kann ein Teil nur mit durchgängig gleicher Auflösung herstellen. So druckt man entweder mit kleinen Düsen präzise, aber langsam oder mit großen Düsen schnell, jedoch ungenau.

Wir ermöglichen mit unserer industriellen Multipräzisionstechnologie flexible, bereichsbezogene Druckeinstellungen beim 3D-Druck. Bis zu 13-mal schneller können Druckaufträge abgeschlossen werden, indem Bereiche, die eine sehr hohe Qualität benötigen, äußerst präzise und der Rest mit höchster Effizienz hergestellt werden.