Challenge the Status Quo -
Workshopreihe

Challenge the Status Quo!
Warum auf eine bessere Zukunft warten, wenn du sie mitgestalten kannst?

Unsere Welt steht vor tiefgreifenden systemischen Krisen wie Klimakrise, Biodiversitätsverlust und Ressourcenknappheit. Diese Herausforderungen sind strukturell verankert – wer nachhaltige Lösungen schaffen will, muss weiter denken als an kurzfristige Maßnahmen.  

Genau hier setzt Challenge the Status Quo an. In dieser Workshopreihe lernst du von Top-Expert:innen und Serien-Gründer:innen wie du systemische Zusammenhänge erkennst, hinterfragst und mit unternehmerischer Haltung und Selbstwirksamkeit in nachhaltige Lösungen überführst. Egal ob du erste Ideen mitbringst oder noch ganz am Anfang stehst – wir begleiten dich auf dem Weg von der Vision zur Umsetzung. Mit erprobten Methoden, praxisnahen Tools und einer engagierten Community unterstützen wir dich dabei, dein Projekt mit echtem sozialen und ökologischen Impact zu entwickeln.

Short Facts

  • 1 Workshopreihe
  • 4 Bundesländer (Salzburg, Tirol, Kärnten und Vorarlberg)
  • Programmlaufzeit: 13. Oktober bis 14. November 2025
  • Online-Workshops und abschließender Ideenworkshop in Präsenz (die Workshops können als Reihe oder einzeln gebucht werden)

Für wen ist die Challenge the Status Quo-Workshopreihe?

Sie ist das richtige Angebot für gründungsinteressierte Studierende, Absolvent:innen und Berufstätige aller Fachbereiche, die einen aktiven Beitrag zu einer besseren Welt leisten möchten. Du benötigst keine Vorkenntnisse im Bereich Gründung und Geschäftsmodellentwicklung, um an dieser Workshopreihe teilzunehmen. Wenn du dich für nachhaltige Ideen mit Impact interessierst und Lust hast, Gleichgesinnte kennenzulernen, bist du bei Challenge the Status Quo genau richtig!

Wir suchen dich als:

  • Ideenentwickler:innen: Du hast noch keine Idee, möchtest aber an einer  Problemstellung arbeiten und gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen
    Ideen entwickeln.
  • Gründungsinteressierte: Du hast schon eine Idee und möchtest sie weiterentwickeln? Bewirb dich mit deinem Team oder finde neue Teammitglieder!

Übersicht Termine

  • Onlineworkshop 1: Entrepreneurial Spirit
    mit Günes Seyfarth, Speakerin und Serial Entrepreneur für Impact Businesses
    Montag, 13.10.2025 | Online | Zeit: 16.30 – 18.30 Uhr
  • Onlineworkshop 2: Transitioning to an Impact Economy – a systems lense
    mit Charly Kleissner, Impact Investor and Serial Entrepreneur
    Montag, 20.10.2025 | Online | Zeit: 16.30 – 18.30 Uhr
  • Onlineworkshop 3: Regenerative Geschäftsmodelle
    mit Simon Tumler, endlich
    Montag, 27.10.2025 | Online | Zeit: 16.30 – 18.30 Uhr

Melde dich hier zu einem oder mehreren Workshops an

  • Ideenworkshop in Präsenz
    Track 1: Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit
    Track 2: Innovate Mobility – Salzburg bewegt
    Montag, 14.11.2025 | Churfürststrasse 1 (Raum 202 und 207), Universität Salzburg – Rechtswissenschaftliche Fakultät | Zeit: 9:00 – 12.30 Uhr

Melde dich hier zum Ideenworkshop an

Kosten & Sprache

Die Teilnahme an der Workshopreihe ist für alle Teilnehmer:innen der Bundesländer kostenlos. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, bitten wir dich umso mehr, dass du ein starkes Commitment einbringst und an allen Terminen teilnehmen kannst.

Die Onlineworkshops und der Ideenworkshop findet in deutscher Sprache statt.

Über die Challenge the Status Quo-Workshopreihe

Die Workshopreihe wird durch die AplusB South-West Zentren Startup Salzburg, Startup.Tirol, Universität Innsbruck, das build! Gründungszentrum Kärnten und Startup Vorarlberg durchgeführt.

Dein Ansprechpartner in Salzburg

Michael Kurz
Startup Salzburg / Innovation Salzburg
michael.kurz@innovation-salzburg.at