Unsere Welt steht vor tiefgreifenden systemischen Krisen wie Klimakrise, Biodiversitätsverlust und Ressourcenknappheit. Diese Herausforderungen sind strukturell verankert – wer nachhaltige Lösungen schaffen will, muss weiter denken als an kurzfristige Maßnahmen.
Genau hier setzt Challenge the Status Quo an. In dieser Workshopreihe lernst du von Top-Expert:innen und Serien-Gründer:innen wie du systemische Zusammenhänge erkennst, hinterfragst und mit unternehmerischer Haltung und Selbstwirksamkeit in nachhaltige Lösungen überführst. Egal ob du erste Ideen mitbringst oder noch ganz am Anfang stehst – wir begleiten dich auf dem Weg von der Vision zur Umsetzung. Mit erprobten Methoden, praxisnahen Tools und einer engagierten Community unterstützen wir dich dabei, dein Projekt mit echtem sozialen und ökologischen Impact zu entwickeln.
Sie ist das richtige Angebot für gründungsinteressierte Studierende, Absolvent:innen und Berufstätige aller Fachbereiche, die einen aktiven Beitrag zu einer besseren Welt leisten möchten. Du benötigst keine Vorkenntnisse im Bereich Gründung und Geschäftsmodellentwicklung, um an dieser Workshopreihe teilzunehmen. Wenn du dich für nachhaltige Ideen mit Impact interessierst und Lust hast, Gleichgesinnte kennenzulernen, bist du bei Challenge the Status Quo genau richtig!
Wir suchen dich als:
Melde dich hier zu einem oder mehreren Workshops an
Melde dich hier zum Ideenworkshop an
Die Teilnahme an der Workshopreihe ist für alle Teilnehmer:innen der Bundesländer kostenlos. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, bitten wir dich umso mehr, dass du ein starkes Commitment einbringst und an allen Terminen teilnehmen kannst.
Die Onlineworkshops und der Ideenworkshop findet in deutscher Sprache statt.
Die Workshopreihe wird durch die AplusB South-West Zentren Startup Salzburg, Startup.Tirol, Universität Innsbruck, das build! Gründungszentrum Kärnten und Startup Vorarlberg durchgeführt.
Michael Kurz
Startup Salzburg / Innovation Salzburg
michael.kurz@innovation-salzburg.at