FACTORY – go to market
Aktuell ist keine Bewerbung mehr möglich!
Unser Inkubationsprogramm FACTORY unterstützt jedes Jahr innovative, markt- und gründungsreife Salzburger Startups. Teilnehmende Teams werden rund sechs Monate bei ihren individuellen Entwicklungsschritten begleitet. In dieser Zeit werden sie fit für den Markteintritt und weiteres Wachstum gemacht und bekommen exklusiven Zugang zu Kooperationen mit der etablierten Wirtschaft. Die Auswahl der Teilnehmer:innen erfolgt durch Bewertung einer externen Jury. Die FACTORY findet in einer Kombination von digitalen Lern- und Coachingsessions und Präsenzmodulen statt.
Was bekommen FACTORY-Startups?
- Individuelles laufendes Coaching durch das erfahrene Startup Salzburg Team
- Begleitung durch bedarfsgerecht ausgewählte Mentor:innen – CEOs und erfahrene Manager:innen aus der etablierten Wirtschaft – im Ausmaß von 20-25 Stunden
- Essentielle Gruppen- und Einzeltrainings mit anerkannten Marktexpert:innen
- Exklusive Zugänge zu Markt und Kapital durch Vernetzung mit Corporates, Institutionen und Investor:innen
- Präsenz in den (Online- und Print-) Medien der Startup Salzburg Partner
- Auftritt beim Startup Salzburg DEMO DAY, einem der größten Startup Events in Westösterreich
- Förderung des Landes Salzburg in Höhe von bis zu EUR 25.000,-
Der Bewerbungsprozess
Du kannst dich für die FACTORY bewerben, wenn du …
- ein Startup mit einem Geschäftsmodell hast, das auf einer technologie- oder wissensbasierten Innovation beruht.
- ein Produkt oder eine Dienstleistung zumindest als Prototyp vorliegen und eine grundlegende Marktstrategie (Business Plan) formuliert hast.
- eine klare Wachstumsperspektive für dein Unternehmen anstrebst.
- dein Unternehmen vor maximal fünf Jahren gegründet hast oder dich derzeit im Gründungsprozess befindest.
- das Managementteam für dein Startup bereits formiert hast.
- und sich dein Gründungs- oder Unternehmensstandort im Bundesland Salzburg befindet.
Und so geht’s
Aufnahmeantrag herunterladen und darauf Informationen zur Produkt- und Marktreife, dem Gründer:innen-Team sowie eine grobe Erfolgs- und Finanzplanung angeben. Besonders wichtig ist auch der Entwurf eines Entwicklungsfahrplans mit Meilensteinen. Dieser dient als Basis für die FACTORY-Roadmap. Im Antrag und bei Downloads sind auch die Aufnahmekriterien angegeben, auf deren Grundlage die Juryentscheidung getroffen wird.
Aktuelle Termine für die FACTORY 2021/2022
- Die Investors Lounge am 7. April bildet den offiziellen Abschluss der FACTORY. Dort stellen sich die FACTORY-Startups der strengen Bewerbung der Jury und des Publikums. Die besten Startups gewinnen einen Pitch beim Demo Day am 11. Mai, der im Rahmen von salz21 stattfinden wird.
Weitere Informationen und Ansprechpartner
Lorenz Maschke
Startup Salzburg Service-Point bei der Wirtschaftskammer Salzburg
lmaschke@wks.at
+43 662 8888 – 441
Beratung und Orientierung zur Einreichung findest du natürlich auch an unseren anderen Service-Points.