2020 nehmen sie an SHAPE teil.
Website: www.grackle-games.com
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020
Als Salzburgs Inkubator für innovative Gründer:innen stehen wir Startups in jeder Phase der Geschäftsentwicklung partnerschaftlich zur Seite. Dabei unterstützen wir als Lots:innen, Vereinfacher:innen und Vernetzer:innen. Wir sind neutral und frei von eigenen Interessen. Unsere Services richten sich an Startups. Hier erfährst du, was ein Startup ausmacht.
Unser Serviceangebot beinhaltet individuelle Beratung und ein bedarfsorientiertes, mehrmonatiges Coaching, Trainings sowie den Zugang zu Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft. Mit Unterstützung des Landes Salzburg bietet Startup Salzburg diese Leistungen an vier Service-Points in Salzburg: Innovation Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg, FHStartup Center an der Fachhochschule Salzburg und PLUS Career & Startup Center an der Universität Salzburg.
Interaktives Kartenspiel
2020 nehmen sie an SHAPE teil.
Website: www.grackle-games.com
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020
Software für automatische Rechnungserkennung auf der Basis von Machine Learning
Blumatix ist Vorreiter auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und hat die selbstlernende Rechnungssoftware BLU DELTA entwickelt. Das Unternehmen war Teil der FACTORY #2 (2017/18).
Website: blumatix.com
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2017
Das erste Lebensmittelunternehmen für Autoimmun-Patient:innen
FLOCKE-Gründer Ivan Cindric hat es sich zur Aufgabe gemacht, darmschonende Lebensmittel für Betroffene von Autoimmunerkrankungen und alle, die sich bewusst ernähren wollen, herzustellen. Die Produkte werden gemeinsam mit Pharmazeut:innen, Diätolog:innen, Ernährungswissenschafter:innen und Mediziner:innen entwickelt. Das Startup will 2022 den Markt erobern: Als erste Produkte sind seit April 2022 Bio-Eistee und Haferflocken-Häppchen erhältlich. Langfristig soll es eine umfassende Produktpalette mit vollwertigen Mahlzeiten geben.
Flocke war beim ersten Startup City Lab Salzburg sowie bei der ersten Runde von SHAPE mit am Start. 2021/22 war das Startup bei der FACTORY dabei.
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020
Mit NativeWaves können Live-Übertragungen und Filme am Smartphone oder Tablet in der gewünschten Sprache gehört werden. Das Bild kommt vom TV.
Sie haben an der ersten Runde der FACTORY (2016/17) teilgenommen.
Blogbeitrag: www.startup-salzburg.at/nativewaves-live-dabei
Website: www.nativewaves.com
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2016
Die Sensoren von ecosensors sind mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet und werden zum Umgebungsmonitoring verwendet.
Als ersten Anwendungsbereich wollen die Gründer die kleinen Sensoren samt App für die Wildtiererkennung auf den Markt bringen. Die KI kann zum Beispiel erkennen, ob das Tier, dass gerade in den Garten spaziert ist, ein Reh oder ein Wolf ist.
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2021
Mit digital unterstütztem Training zu dauerhaften Ergebnissen
Das Startup hat ein System zur automatischen Aufzeichnung und Analyse fürs Training entwickelt, das die Motivationskurve steil nach oben steigen lässt. Dazu gehören Sensorik, Cloud-Plattform und App für Seilzuggeräte im Kraftsport und Hangboard für Kletterinnen und Kletterer. Zielgruppe des Startups sind Sportler:innen, Trainer:innen, Studios, Kletterhallen und Gerätehersteller.
Das Startup hat an SHAPE teilgenommen und an der FACTORY 2021/22.