Termatics

3D City-Scale Thermal Intelligence for Energy Efficiency of Buildings – delivered at scale, pace, and accuracy.

Termatics is an Earth Observation (EO) spinoff from the University of Salzburg. We introduce Thermopolis (TRL-2), a city-scale 3D urban thermal digital twin designed to accurately categorize buildings based on their thermal performance. This tool will support the prioritization of renovations towards net-zero emissions and compliance with the Energy Performance of Buildings Directive. Our expertise in AI, geoinformatics, and geovisualization, enables large-scale and high-resolution thermal mapping. By mapping heat patterns from cities, we can also identify potential losses in district heating networks and evaluate the effectiveness of urban greening measures. Utilizing satellite-based and proprietary mobile thermal mapping – we deliver precise, cost-effective, and detailed building heat data for smarter, greener cities.

Zur Website

Startups


MediaTech, Hospitality & Travel LIVIAR

Living in another Reality

Das Startup kreiert virtuelle Erlebniswelten für die Tourismusbranche.

LIVIAR war beim ersten Startup City Lab Salzburg und bei SHAPE mit dabei. 2021/22 ist das Startup Teil der FACTORY.

Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020

Zur Website

Hospitality & Travel KAMUH

Kalender- & Service-Plattform für Privatvermieter:innen im Tourismus

Freiheit für deine Vermietung.
Intuitiv für jede:n bedienbar und technologisch auf dem neuesten Stand, unterstützt KAMUH private Vermieter:innen durch den Einsatz und die Weiterentwicklung einer Kalender- & Serviceplattform umfassend auf dem Weg zur sorgenfreien Ferienvermietung.

Für private Vermieter:innen sind professionelle Hotelsoftware-Systeme teuer und oft alles andere als einfach zu bedienen oder selbsterklärend. KAMUH unterstützt sie dabei, Doppelbuchungen zu vermeiden, indem es die Software mit den gewünschten Buchungsplattformen verbindet.

Der User:in kann KAMUH entweder manuell oder teilweise mittels Sprachassistentin Heidi bedienen.

Zur Website

EnterpriseTech Blumatix Intelligence

Software für automatische Rechnungserkennung auf der Basis von Machine Learning

Blumatix ist Vorreiter auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und hat die selbstlernende Rechnungssoftware BLU DELTA entwickelt. Das Unternehmen war Teil der FACTORY #2 (2017/18).

Zur Website

Health & MedTech Aileen Health

Personalisierte Intervall-Krebsvorsorge, auch für Frauen mit familiärer Brustkrebsvorgeschichte.

Aileen Health hat sich der kritischen Herausforderung der Früherkennung von Intervallkarzinomen, insbesondere im Bereich Brustkrebs, angenommen. Intervallkarzinome werden zwischen den regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen diagnostiziert, da sie sich schnell von minimalen Zeichen zu invasivem Karzinom entwickeln. Die derzeitige Früherkennung von Brustkrebs ist nur begrenzt in der Lage zu verhindern, dass die Intervallkarzinome Metastasen bilden. Diese Lücke in der Früherkennung hat erhebliche Auswirkungen auf die Behandlungsergebnisse und Überlebensraten der Patientinnen. Durch die Einführung einer innovativen Lösung, die generative KI nutzt, ermöglicht unser Ansatz die Früherkennung von Intervallkrebs bei regelmäßigen Brustkrebs-Screenings. Dieser proaktive Ansatz stellt einen bedeutenden Fortschritt in diesem Bereich dar und hat das Potenzial, Leben zu retten, indem er die Eskalation von behandelbaren Tumoren zu unheilbaren Fällen verhindert.

Impact Business BiLLiTii

Netzwerk für Personen mit mobilen Einschränkungen

Menschen mit Beeinträchtigungen müssen sich oft doppelt vorbereiten, um Freizeit und Alltag zu gestalten. Die Plattform BiLLiTii soll das zukünftig leichter machen. Sie haben an der zweiten FACTORY (2017/18) teilgenommen.

Zur Website

 

Health & MedTech Sitworxx

Das Startup hat eine Steh- und Arbeitshilfe entwickelt, die die unteren Extremitäten entlastet.

Die orthopädische Steh- und Arbeitshilfe „Standing Ovation“ lässt die Benutzer*innen durch den Raum „schweben“. Damit konnte der Koch und Gründer nach einem Unfall wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren – ganz ohne Schmerzen. 2017/18 haben sie an der zweiten Ausgabe der FACTORY teilgenommen.

Zur Website