Filter zurücksetzen

Terminübersicht

Was?
Wo?
Do., 9.10.
17.30 - 20.30 Uhr

Entrepreneurship ABC | Marktpotential & Marktforschung

Folgende Fragestellungen werden inhaltlich besprochen:

  • Wie bekomme ich (datenbasiert) ein erstes Gefühl, ob meine Idee Potenzial hat und wie groß das Potenzial ist?
  • Welche Methoden & Tools der Marktforschung gibt es? Welche Quellen für Daten können verwendet werden?
  • Welche Unternehmen zählen zu deinen Mitbewerber:innen? Wie gewinnst du durch Marktforschung einen Wettbewerbsvorteil?
Entrepreneurship ABCs
Pre Incubation
Online-Workshop
Di., 14.10.
09 - 17 Uhr

ideaCHECK

Bei unserem ideaCHECK hast du die Möglichkeit, uns deine innovative und wachstumsorientierte Geschäftsidee vorzustellen. Unsere Coaches gehen dein Vorhaben mit dir durch und du bekommst Feedback auf Augenhöhe. Buche einfach einen 45-minütigen Slot dafür!

Damit wir dich bestmöglich beraten können, benötigen wir vorab ein paar Informationen zur Gründungsidee. Fülle dazu bitte die Ideenskizze aus (Word-Download)!

Feedback für Geschäftsideen ideaCHECK
an deinem ausgewählten Service-Point oder Online
Di., 14.10.
16.30 - 18.30 Uhr

Challenge the Status Quo: Entrepreneurial Spirit

mit Günes Seyfarth, Speakerin und Serial Entrepreneurin für Impact Businesses

Dieses Modul bietet dir einen inspirierenden Einstieg ins unternehmerische Denken. Du lernst, wie Mut, Kreativität und klare Werte echte Veränderung bewirken – ganz gleich, ob du schon eine Gründungsidee hast oder einfach neugierig bist.​

Der Workshop ist Teil der Reihe Challenge the Status Quo. Wir empfehlen die Teilnahme an allen Modulen.

Veranstalter: Durchgeführt von Startup Salzburg, build! Gründungszentrum Kärnten, Startup.Tirol, InnCubator, Startup Vorarlberg und FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences

Werkstatt-Formate Networking-Events
Online
Mo., 20.10.
16.30 - 18.30 Uhr

Challenge the Status Quo: Transitioning to an Impact Economy

mit Charly Kleissner, Impact Investor & Serial Entrepreneur

Wir stehen vor einem grundlegenden Wandel: weg von einem traditionellen, linearen Wirtschaftssystem hin zu einer vernetzten und regenerativen Wirtschaft. Einzelmaßnahmen greifen dabei zu kurz – es braucht einen systemischen Ansatz, der Komplexität, Verantwortung und regionale Zusammenarbeit berücksichtigt. Nur so lassen sich tiefgreifende Krisen vermeiden und nachhaltiger Wandel gestalten.​

Der Workshop ist Teil der Reihe Challenge the Status Quo. Wir empfehlen die Teilnahme an allen Modulen.

Veranstalter: Durchgeführt von Startup Salzburg, build! Gründungszentrum Kärnten, Startup.Tirol, InnCubator, Startup Vorarlberg und FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences

Werkstatt-Formate Networking-Events
Online
Di., 21.10.
09 - 17 Uhr

ideaCHECK

Bei unserem ideaCHECK hast du die Möglichkeit, uns deine innovative und wachstumsorientierte Geschäftsidee vorzustellen. Unsere Coaches gehen dein Vorhaben mit dir durch und du bekommst Feedback auf Augenhöhe. Buche einfach einen 45-minütigen Slot dafür!

Damit wir dich bestmöglich beraten können, benötigen wir vorab ein paar Informationen zur Gründungsidee. Fülle dazu bitte die Ideenskizze aus (Word-Download)!

Feedback für Geschäftsideen ideaCHECK
an deinem ausgewählten Service-Point oder Online
Mo., 27.10.
16.30 - 18.30 Uhr

Challenge the Status Quo: Regenerative Geschäftsmodelle

mit Simon Tumbler, endlich

Lerne die Potenziale der Circular Economy kennen und entdecke in einer interaktiven Übung, wie regenerative Geschäftsmodelle ökologischen und wirtschaftlichen Nutzen verbinden.

Der Workshop ist Teil der Reihe Challenge the Status Quo. Wir empfehlen die Teilnahme an allen Modulen.

Veranstalter: Durchgeführt von Startup Salzburg, build! Gründungszentrum Kärnten, Startup.Tirol, InnCubator, Startup Vorarlberg und FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences

Werkstatt-Formate Networking-Events
Online
Di., 28.10.
09 - 17 Uhr

ideaCHECK

Bei unserem ideaCHECK hast du die Möglichkeit, uns deine innovative und wachstumsorientierte Geschäftsidee vorzustellen. Unsere Coaches gehen dein Vorhaben mit dir durch und du bekommst Feedback auf Augenhöhe. Buche einfach einen 45-minütigen Slot dafür!

Damit wir dich bestmöglich beraten können, benötigen wir vorab ein paar Informationen zur Gründungsidee. Fülle dazu bitte die Ideenskizze aus (Word-Download)!

Feedback für Geschäftsideen ideaCHECK
an deinem ausgewählten Service-Point oder Online
Do., 13.11.
17.30 - 20.30 Uhr

Entrepreneurship ABC | Design Thinking & Prototyping

Tauche ein in die Welt des spielerischen Prototypings! In nur 2,5 Stunden erhältst du einen kreativen Impuls, um deine Ideen zum Leben zu erwecken.

Lerne wichtige Werkzeuge kennen, mit denen du auf spielerische und unkomplizierte Weise deine Ideen greifbar machen kannst. Egal ob Papier, Stoff oder digitale Tools – entdecke, wie du deine Vorstellungen konkretisieren und in die Realität umsetzen und in frühen Phasen testen kannst.

Komm vorbei und werde zum Prototyping-Profi!

Entrepreneurship ABCs
Pre Incubation Ideation
Online-Workshop
Fr., 14.11.
09 - 13 Uhr

Challenge the Status Quo – Ideenworkshop

Du willst aktiv zu einer grüneren und gerechteren Zukunft beitragen? Dann ist dieser Workshop genau richtig für dich.

Im Fokus stehen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit anderen entwickelst du Ideen zu Themen wie:

  • Kreislaufwirtschaft & Ressourcenschonung
  • Klimaschutz & CO2-Reduktion
  • Biodiversität & Ökosysteme stärken
  • Nachhaltige Stadtentwicklung

Der Workshop ist Teil der Reihe Challenge the Status Quo. Wir empfehlen die Teilnahme an allen Modulen.

Werkstatt-Formate Networking-Events
Universität Salzburg und Universität Mozarteum, Fachbereich Wissenschaft und Kunst, Seminarraum 53, Bergstraße 12, 5020 Salzburg
Di., 2.12.
17.30 - 20 Uhr

Build a kick-ass Team – So baust du dir dein Dreamteam auf

60 % der Startups scheitern – nicht wegen der Idee, sondern wegen des Teams!
Du möchtest wissen, worauf es beim erfolgreichen Teamaufbau wirklich ankommt?
Oder suchst du nach Wegen, um dein bestehendes Team noch besser aufzustellen und
die Zusammenarbeit zu stärken?

Dann ist dieser kostenlose Online-Workshop genau das Richtige für dich!
Wann? 2. Dezember 2025 | 17:30 – 20:00
Wo? Online
Wer? Für alle, die ein erfolgreiches Startup-Team aufbauen oder optimieren wollen.

In diesem interaktiven Workshop lernst du:
• Welche Teamrollen dein Startup wirklich braucht.
• Warum gemeinsame Werte und eine geteilte Vision essenziell sind.
• Wie bestimmte Hard- & Soft-Skills im Team dein Startup voranbringen.
• Welche Co-Founder:in perfekt zu dir passen.

Veranstaltet von: AplusB South-West – einem Zusammenschluss von den Gründungszentren Startup Salzburg, Startup.Tirol, Startup Vorarlberg, build! Gründungszentrum Kärnten und dem InnCubator.

Entrepreneurship Skills SHAPE
Pre Incubation Ideation
Online-Workshop
Do., 4.12.
17.30 - 20.30 Uhr

Entrepreneurship ABC | Quantitative Finanzplanung

Eine gründliche Auseinandersetzung mit der quantitativen Finanzplanung ist für Startups unerlässlich, um strategische Entscheidungen fundiert zu treffen und Ressourcen effizient zu nutzen. Durch eine solide Finanzplanung können sie potenzielle Investoren überzeugen und Risiken besser bewerten, während sie gleichzeitig das Wachstum ihres Unternehmens planen und verwalten. Letztendlich ist die quantitative Finanzplanung ein Schlüsselwerkzeug, um die finanzielle Gesundheit zu sichern und langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

Entrepreneurship ABCs
Incubation Pre Incubation Ideation
Online-Workshop
Do., 15.1.
17.30 - 20.30 Uhr

Entrepreneurship ABC | Financing: Public & Private Funding

Im ersten Teil wird ein Überblick über Förderinstrumente von Bund und Land gegeben, unterstützt durch die Expertise von Innovation Salzburg. Es geht um Fragen wie:

  • Welche Förderungen kommen in Frage?
  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
  • Wo und wie informierst du dich über die unterschiedlichen Förderinstrumente?

Im zweiten Teil geht es um Privatfinanzierung, inklusive Crowd Funding, Business Angels und Venture Capital. Diskutiert wird:

  • Welche Finanzierungsformen sind in welcher Phase sinnvoll?
  • Was macht ein Unternehmen finanzierungsfähig?
  • Was sind die Herausforderungen der Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital?
Entrepreneurship ABCs
Incubation Pre Incubation Ideation
Online-Workshop
Es konnten keine Events gefunden werden

Bitte überprüfen Sie Ihre Filter oder kontaktieren uns direkt für nähere Informationen.