Startup-Wissen für zündende Ideen: Unser Weiterbildungsprogramm bietet dir praxisbezogenes Wissen für dein Unternehmen. Für die Gründung deines Startups brauchst du erst einmal eigene Visionen und innovative Ideen. Wenn du diese hast, dann geht es ans Eingemachte: Denn jetzt musst du dir Basiswissen und spezielle Fähigkeiten aneignen, um den Schritt in die Selbstständigkeit durchzuführen. Hierfür haben wir mit den Entrepreneurship ABCs ein eigenes Weiterbildungsprogramm geschaffen.
Short Facts
- Fünf Webinare pro Halbjahr
- Immer online
- Teilnahme kostenlos
- Individuell besuchbar
Was erwartet dich?
Die Entrepreneurship ABCs setzten sich aus fünf aufeinander aufbauenden Themen zusammen, die dir von Expert:innen näher gebracht werden. Mit diesem Basiswissen bereitest du dich auf die Unternehmensgründung und -führung vor.
- From Idea to Business (13.3.2025, 17:30 bis 20:00 Uhr)
Vom Entwickeln der Geschäftsidee über die Erarbeitung der Value Proposition bis hin zur Herausarbeitung der Unique Selling Proposition (USP). - Marktpotential & Marktforschung (3.4.2025, 17:30 bis 19:00 Uhr)
Durchführung einer Marktanalyse, Erhebung des Marktpotenzials und Analyse der Mitbewerber. - Design Thinking & Prototyping (7.5.2025, 17:30 bis 20:00 Uhr)
Identifikation der Wünsche und Bedürfnisse von Nutzer:innen und Produkten/Dienstleistungen auf Basis dieser gestalten. - Quantitative Finanzplanung (12.6.2025, 17:30 bis 20:00 Uhr)
Vom Geschäftsmodell zur Finanzplanung, Sicherstellung der Liquidität, Überprüfung der Rentabilität und Ermittlung des Kapitalbedarfs. - Finanzierung Öffentlich und Privat (3.7.2025, 17:30 bis 20:00 Uhr)
Überblick über öffentlicher Fördermöglichkeiten und Vorstellung privater Finanzierungsinstrumente für Startups.
Die kommenden Entrepreneurship ABCs findest du in unserem Terminkalender.
Weitere nützliche Angebote:
Innovation Salzburg bietet regelmäßig Sprechtage zu den Themen Förderungen, Patente und Marken an. Alle angebotenen Termine findest du im Veranstaltungskalender von Innovation Salzburg.
- Sprechtag: Förderungen
Nutze diesen Sprechtag und kläre gemeinsam mit Expert:innen wichtige Fragen und Fördermöglichkeiten im Zusammenhang mit deinem geplanten Projekt (Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen bzw. Investitionsvorhaben). Weiters unterstützen dich die Expert:innen bei der Erstabklärung von Schutzmöglichkeiten (Marken, Patente, …). - Sprechtag: Patente
Geistige Schutzrechte spielen bei der Produktentwicklung und Markteinführung eine wichtige Rolle. Damit der Erfolg deiner Entwicklungen auch in deiner Hand bleibt, solltest du rechtzeitig Maßnahmen zum Schutz deines geistigen Eigentums treffen. - Sprechtag: Marken
Die Marke als Unternehmenskennzeichen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sie stellt einen wichtigen Beitrag für die Positionierung und Bekanntheit deiner Produkte und Leistungen dar. Mit dem Designschutz lässt sich die Nachahmung deiner Produkte durch die Konkurrenz effektiver bekämpfen. Nutze diesen Sprechtag und kläre mit den Expert:innen alle deine Fragen zum Thema Marke ab.
Auch das Österreichische Patentamt und die Wirtschaftskammer Salzburg bieten interessante Angebote für Gründerinnen und Gründer:
- IP Academy des Patentamts
Kostenlose Trainings für Einsteiger:innen bis hin zu Profis rund um Patente, Marken und Designs. Die kostenlosen online IP-Academy-Seminare geben dir einen umfassenden Überblick und sind eine Orientierungshilfe im IP-Dschungel. Du erfährst, was Erfindungs-, Design- und Markenschutz für dich leisten kann und worauf du achten musst. Nähere Informationen zum Seminarangebot und alle weitern Information findest du auf der Website des Österreichischen Patentamts. - Gründerservice der WKS
Eine Unternehmensgründung bringt rechtliche, administrative und steuerliche Schritte mit sich. Damit einer erfolgreichen Unternehmensgründung nichts im Wege steht und du über die Pflichten von Unternehmer:innen Bescheid weißt, kannst du das Beratungsangebot des Gründerservice der Wirtschaftskammer Salzburg in Anspruch nehmen und dort alle relevanten Informationen einholen. Nähere Informationen zum Beratungsangebot und die Kontaktdaten findest du auf der Website der Wirtschaftskammer Salzburg.
Deine Ansprechstelle
FHStartup Center
fhstartup@fh-salzburg.ac.at