Platz am See

Einfach erleben – Private Seegrundstücke tageweise mieten.

Platz am See ist eine Plattform, auf der private Seegrundstücke tageweise gemietet bzw. vermietet werden können.

Die Eigentümer:innen haben bei Platz am See die Möglichkeit, ihr Grundstück an Tagen wo sie es selbst nicht nutzen zu vermieten. Damit verdienen sie Geld, ermöglichen einen nachhaltigen Zugang zu einem sehr wertvollen Gut und fördern die regionale Wertschöpfung.

Die Mieter:innen haben bei uns die Möglichkeit einen besonderen Tag direkt am See zu erleben. Egal ob mit Freund:innen, der Familie oder ganz romantisch einfach nur zu zweit.

Zur Website

Startups


SportsTech & Fitness Starball

Starball hat eine innovative Ballmaschine samt Toranlage entwickelt. Dadurch wird das Fußballtraining individualisiert und Stärken und Schwächen der Spieler:innen können gezielt trainiert werden.

Lange Wartezeiten, zu ungenaue oder zu kurze Trainingseinheiten und das Fehlen einer objektiven Datenerhebung gehören mit Starball der Vergangenheit an. Die Ballmaschine schafft in 20 Minuten bis zu 150 Ballkontakte mit einer maximalen Geschwindigkeit von 130 km/h. Starball nahm an der FACTORY #4 (2019/20) teil.

Zum Blogbeitrag
Zur Website

Hospitality & Travel, MediaTech LIVIAR

Living in another Reality

Das Startup kreiert virtuelle Erlebniswelten für die Tourismusbranche.

LIVIAR war beim ersten Startup City Lab Salzburg und bei SHAPE mit dabei. 2021/22 ist das Startup Teil der FACTORY.

Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020

Zur Website

EdTech, Health & MedTech Vocationeers

Das Google der Chirurgie

Die Vocationeers haben mySebastian entwickelt, eine Trainingsplattform für Chirurg:innen. 2020/21 nehmen sie damit am fünften Durchgang der FACTORY teil.

Zum Blogbeitrag
Zur Website

MediaTech Flat Head Studio

Flat Head Studio hat sich der Entwicklung von anfängerfreundlichen Virtual-Reality-Spielen verschrieben. 

Denn oft fehlen diese am Markt oder die Spiel-Levels sind nur sehr kurz gehalten. Weil VR-Anfänger:innen oft schlecht wird beim Spielen (Stichwort: Motion Sickness), sind im Spiel keine Bewegungen enthalten, die das auslösen könnten. So kann man sich an das Tragen der Oculus Quest Brille gewöhnen. Denn diese braucht man, um den Puzzle-Shooter „We are One“ zu spielen.

2020 waren sie Teil von SHAPE, 2021 sind sie Teil des Inkubationsprogramms FACTORY.

Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020

Zur Website
Zum Blogbeitrag

EnterpriseTech Coati Software

Ein Navigationssystem für Programmierer*innen

Das Startup Coati hat mit Sourcetrail eine Software entwickelt, mit der sich Programmierer:innen einfacher in unbekannten Codes zurechtfinden können. Das Startup hat an der FACTORY #1 (2016/17) teilgenommen.

Zum Blogbeitrag
Zur Website

SportsTech & Fitness KUBIKOS

Mit digital unterstütztem Training zu dauerhaften Ergebnissen

Das Startup hat ein System zur automatischen Aufzeichnung und Analyse fürs Training entwickelt, das die Motivationskurve steil nach oben steigen lässt. Dazu gehören Sensorik, Cloud-Plattform und App für Seilzuggeräte im Kraftsport und Hangboard für Kletterinnen und Kletterer. Zielgruppe des Startups sind Sportler:innen, Trainer:innen, Studios, Kletterhallen und Gerätehersteller.

Das Startup hat an SHAPE teilgenommen und an der FACTORY 2021/22.

Zur Website