Starball

Starball hat eine innovative Ballmaschine samt Toranlage entwickelt. Dadurch wird das Fußballtraining individualisiert und Stärken und Schwächen der Spieler:innen können gezielt trainiert werden.

Lange Wartezeiten, zu ungenaue oder zu kurze Trainingseinheiten und das Fehlen einer objektiven Datenerhebung gehören mit Starball der Vergangenheit an. Die Ballmaschine schafft in 20 Minuten bis zu 150 Ballkontakte mit einer maximalen Geschwindigkeit von 130 km/h. Starball nahm an der FACTORY #4 (2019/20) teil.

Zum Blogbeitrag
Zur Website

Startups


MediaTech Forbidden Folds

Das Gaming-Startup entwickelt das Puzzle Adventure Game WHALIEN.

Das Forbidden Folds-Team besteht aus fünf FH-Studierenden aus den Studiengängen MMA und MMT. Gemeinsam arbeiten sie an WHALIEN, wo der Protagonist knifflige Rätsel löst. Das Team hat sich drei Designprinzipien verschrieben: kleiner Spielumfang mit hohem Niveau, fokussierte Idee und einzigartige Welten.

Forbidden Folds waren bei der ersten Runde von SHAPE mit am Start und sind 2021/22 Teil der FACTORY.

Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2021

Zur Website

Real Estate & Construction AUGMENTERRA

Observing Change – Millimetergenaue Boden- und Bauwerksüberwachung aus dem Weltraum.

Willkommen bei AUGMENTERRA, Ihrem Partner für Boden- und Bauwerksüberwachung mittels Radarsatelliten (InSAR).

Durch den Einsatz von innovativer Technologie, powered by TRE ALTAMIRA, bietet das Startup höchste Genauigkeit für die Überwachung der Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Objekte und Werte. Sorgen Sie mit millimetergenauer Präzision für Sicherheit und nachhaltige Entscheidungen.

Zur Website

Food & Beverage FLOCKE

Das erste Lebensmittelunternehmen für Autoimmun-Patient:innen

FLOCKE-Gründer Ivan Cindric hat es sich zur Aufgabe gemacht, darmschonende Lebensmittel für Betroffene von Autoimmunerkrankungen und alle, die sich bewusst ernähren wollen, herzustellen. Die Produkte werden gemeinsam mit Pharmazeut:innen, Diätolog:innen, Ernährungswissenschafter:innen und Mediziner:innen entwickelt. Das Startup will 2022 den Markt erobern: Als erste Produkte sind seit April 2022 Bio-Eistee und Haferflocken-Häppchen erhältlich. Langfristig soll es eine umfassende Produktpalette mit vollwertigen Mahlzeiten geben.

Flocke war beim ersten Startup City Lab Salzburg sowie bei der ersten Runde von SHAPE mit am Start. 2021/22 war das Startup bei der FACTORY dabei.

Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020

Zur Website
Zum Blogbeitrag

Health & MedTech Salbulatorium

SALBULATORIUM plant die Entwicklung einer medizinischen App, mit der Diagnosen anhand von Beschreibungen und Bildern der Symptome erstellt werden können.

In unserer innovativen App erleben Sie hochqualitative medizinische Versorgung durch erstklassige Ärzte. Wir setzen auf Präzision und Effizienz, indem wir Ihnen innerhalb von nur 24 Stunden eine präzise Diagnose und eine maßgeschneiderte Therapieempfehlung bieten. Die Individualität Ihrer Behandlung steht dabei im Mittelpunkt – durch die Nutzung unserer App und Telemedizin ermöglichen wir Ihnen eine flexible und ortsunabhängige Betreuung.

Dank modernster Technologie können Sie Arztbriefe und Rezepte digital erhalten, wodurch der Verwaltungsaufwand minimiert wird. Wir integrieren nahtlos Daten aus Wearables und der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA), um ein umfassendes Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten. Diese Integration ermöglicht nicht nur eine präzise Analyse, sondern schafft auch die Freiheit, die Sie sich wünschen – sowohl örtlich als auch zeitlich.

Unsere Plattform erleichtert nicht nur Ihren Zugang zu erstklassigen Allgemeinmedizinern, sondern auch zu Spezialisten für zusätzliche Leistungen. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, und deshalb hören wir auf Ihr Feedback. Durch die Einholung von Bewertungen und Anregungen von Patienten können wir kontinuierlich unsere Dienstleistungen verbessern und sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten.

Nicht nur für Sie als Patient, sondern auch für das öffentliche Gesundheitswesen bedeutet unsere Plattform eine Entlastung. Durch die effiziente Nutzung digitaler Ressourcen tragen wir dazu bei, die Belastung des traditionellen Gesundheitssystems zu reduzieren und gleichzeitig hochqualitative Versorgung zu gewährleisten.

Retail Dauntles

shoptimizer® von Dauntles ermöglicht stationären Unternehmen den Schritt in die digitale Welt, um sich gegen die Online-Konkurrenz zu behaupten.

Das Startup ermöglicht authentische Bewertungen und Kontakte im stationären Handel.

Das Tool shoptimizer bietet eine neue Möglichkeit, Unternehmen und Kund:innen aus der Offline-Welt digital zu verbinden. Es ermöglicht Geschäften, sich einfach digital mit ihren Kund:innen zu verbinden und mit ihnen außerhalb physischer Standorte in Kontakt zu bleiben. Durch Berühren des shoptimizers mit ihrem Smartphone können sich Kund:innen über die NFC-Technologie schnell mit dem Unternehmen verbinden.

Die shoptimizer werden aus heimischen Holz in Österreich und in Sozialwerkstätten der Caritas & Lebenshilfe von Langzeitarbeitslosen oder Menschen mit geistiger Beeinträchtigung hergestellt.

Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2022

Zur Website

Hospitality & Travel like2camp

Eine online Buchungsplattform für spontanreisende Camper:innen

like2camp ist die erste Online-Buchungsplattform, die spontanreisende Camper:innen, Stellplatzanbieter:innen und touristische Stakeholder eine Lösung bietet. Wir stärken die touristische Wertschöpfungskette und nehmen unsere Reisenden mit auf ein unvergessliches Abenteuer. like2camp sind Booking für Stellplatzanbieter:innen und bieten eine benutzerfreundliche Buchungsplattform, die alle relevanten Informationen abfragt und gleichzeitig die wichtigsten Daten in das Meldesystem der Gemeinden überträgt. Ihre einzigartige Schnittstelle ermöglicht es, Gästedaten direkt in das System der Gemeinden zu übertragen und den B2C-Gästen die Vorteile der Gästekarte zu bieten. In Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden, Bergbahnen, Ferienwohnungsbesitzer:innen, landwirtschaftlichen Betrieben, Naturparks und mehr erschließen sie eine neue Zielgruppe für die Regionen, die die gesamte Wertschöpfungskette bereichert. Mit like2camp lässt sich die Freiheit des Campens mit den rechtlichen Anforderungen und dem Potenzial des Tourismus in Österreich vereinen. Wir gestalten die Zukunft des Campingtourismus neu!

Zur Website