Die Vocationeers haben mySebastian entwickelt, eine Trainingsplattform für Chirurg:innen. 2020/21 nehmen sie damit am fünften Durchgang der FACTORY teil.
Baumrinde als Isoliermaterial für Getränke
Die beiden Forscher entwickelten eine neue Art der Presstechnologie, mit der Baumrinde für neue Verfahren und Produkte, zum Beispiel in der Lebensmittelverpackung, eingesetzt werden kann. Damit wird Plastik gespart und die Umwelt geschont. Das Startup hat an der FACTORY #2 (2017/18) teilgenommen.
Das Google der Chirurgie
Die Vocationeers haben mySebastian entwickelt, eine Trainingsplattform für Chirurg:innen. 2020/21 nehmen sie damit am fünften Durchgang der FACTORY teil.
Effizientes Lernen durch anpassbare KI-Lehrmaterialien für die Schulen von morgen!
TeachingBud ist eine Applikation zur Erstellung von KI-Basierten Lehrmaterialien.
Das Zusammenspiel eines State-of -the-Art Editors, der an die Customer Journey von Lehrer:innen angepasst ist und einer individuell angepassten KI für Lehrinhalte, schafft eine Bildungsumgebung, in der sich Lehrer: innen auf das Wesentliche, dem Vermitteln von Wissen konzentrieren können.
Durch den Einsatz von Teachingbud werden Herausforderungen wie Heteroginität im Klassenzimmer und die individuelle Förderung von Schüler:innen nachhaltig und effizient gelöst.
Mit TeachingBud schaffen wir eine lokale, nach EU-Richtlinien valdierte Gesamtlösung für die Schule von Morgen.
Mit NativeWaves können Live-Übertragungen und Filme am Smartphone oder Tablet in der gewünschten Sprache gehört werden. Das Bild kommt vom TV.
Sie haben an der ersten Runde der FACTORY (2016/17) teilgenommen.
Play. Educate. Inspire.
Die EscapeAR-App macht jeden Raum oder Printpublikation zu einer spielerischen Lernerfahrung in Form eines Escape Raums. Polycular haben an der FACTORY #3 (2018/19) teilgenommen.
Die Teilnehmer der vierten FACTORY (2019/20) wollen die Mittagspause revolutionieren. Genauer gesagt geht es um die Zeit, die man für den Restaurantbesuch benötigt.
Dafür haben sie Snapserve entwickelt, mit der Essensbestellung, Tischreservierung und Bezahlung in einer App durchgeführt werden können. Im Real Life bleibt nur noch das Gute: selbst Essen im Restaurant.
Eine online Buchungsplattform für spontanreisende Camper:innen
like2camp ist die erste Online-Buchungsplattform, die spontanreisende Camper:innen, Stellplatzanbieter:innen und touristische Stakeholder eine Lösung bietet. Wir stärken die touristische Wertschöpfungskette und nehmen unsere Reisenden mit auf ein unvergessliches Abenteuer. like2camp sind Booking für Stellplatzanbieter:innen und bieten eine benutzerfreundliche Buchungsplattform, die alle relevanten Informationen abfragt und gleichzeitig die wichtigsten Daten in das Meldesystem der Gemeinden überträgt. Ihre einzigartige Schnittstelle ermöglicht es, Gästedaten direkt in das System der Gemeinden zu übertragen und den B2C-Gästen die Vorteile der Gästekarte zu bieten. In Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden, Bergbahnen, Ferienwohnungsbesitzer:innen, landwirtschaftlichen Betrieben, Naturparks und mehr erschließen sie eine neue Zielgruppe für die Regionen, die die gesamte Wertschöpfungskette bereichert. Mit like2camp lässt sich die Freiheit des Campens mit den rechtlichen Anforderungen und dem Potenzial des Tourismus in Österreich vereinen. Wir gestalten die Zukunft des Campingtourismus neu!