Blumatix ist Vorreiter auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und hat die selbstlernende Rechnungssoftware BLU DELTA entwickelt. Das Unternehmen war Teil der FACTORY #2 (2017/18).
Einfach erleben – Private Seegrundstücke tageweise mieten.
Platz am See ist eine Plattform, auf der private Seegrundstücke tageweise gemietet bzw. vermietet werden können.
Die Eigentümer:innen haben bei Platz am See die Möglichkeit, ihr Grundstück an Tagen wo sie es selbst nicht nutzen zu vermieten. Damit verdienen sie Geld, ermöglichen einen nachhaltigen Zugang zu einem sehr wertvollen Gut und fördern die regionale Wertschöpfung.
Die Mieter:innen haben bei uns die Möglichkeit einen besonderen Tag direkt am See zu erleben. Egal ob mit Freund:innen, der Familie oder ganz romantisch einfach nur zu zweit.
Software für automatische Rechnungserkennung auf der Basis von Machine Learning
Blumatix ist Vorreiter auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und hat die selbstlernende Rechnungssoftware BLU DELTA entwickelt. Das Unternehmen war Teil der FACTORY #2 (2017/18).
Bei Audvice gibt’s was auf die Ohren: Lernstoff nämlich.
Die Teilnehmer:innen der FACTORY #4 (2019/20) sind bereits viel prämiert: So haben sie etwa bei der Red Bull Basement University in Toronto die Teilnahme an der „Fab Academy“ gewonnen und auch die „GoSiliconValley-Initiative“ der Außenwirtschaft Austria, bei der sie die Teilnahme an einem Accelerator-Programm in den USA gewonnen haben.
Kalender- & Service-Plattform für Privatvermieter:innen im Tourismus
Freiheit für deine Vermietung.
Intuitiv für jede:n bedienbar und technologisch auf dem neuesten Stand, unterstützt KAMUH private Vermieter:innen durch den Einsatz und die Weiterentwicklung einer Kalender- & Serviceplattform umfassend auf dem Weg zur sorgenfreien Ferienvermietung.
Für private Vermieter:innen sind professionelle Hotelsoftware-Systeme teuer und oft alles andere als einfach zu bedienen oder selbsterklärend. KAMUH unterstützt sie dabei, Doppelbuchungen zu vermeiden, indem es die Software mit den gewünschten Buchungsplattformen verbindet.
Der User:in kann KAMUH entweder manuell oder teilweise mittels Sprachassistentin Heidi bedienen.
Das Gaming-Startup entwickelt das Puzzle Adventure Game WHALIEN.
Das Forbidden Folds-Team besteht aus fünf FH-Studierenden aus den Studiengängen MMA und MMT. Gemeinsam arbeiten sie an WHALIEN, wo der Protagonist knifflige Rätsel löst. Das Team hat sich drei Designprinzipien verschrieben: kleiner Spielumfang mit hohem Niveau, fokussierte Idee und einzigartige Welten.
Forbidden Folds waren bei der ersten Runde von SHAPE mit am Start und sind 2021/22 Teil der FACTORY.
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2021
Das erste Lebensmittelunternehmen für Autoimmun-Patient:innen
FLOCKE-Gründer Ivan Cindric hat es sich zur Aufgabe gemacht, darmschonende Lebensmittel für Betroffene von Autoimmunerkrankungen und alle, die sich bewusst ernähren wollen, herzustellen. Die Produkte werden gemeinsam mit Pharmazeut:innen, Diätolog:innen, Ernährungswissenschafter:innen und Mediziner:innen entwickelt. Das Startup will 2022 den Markt erobern: Als erste Produkte sind seit April 2022 Bio-Eistee und Haferflocken-Häppchen erhältlich. Langfristig soll es eine umfassende Produktpalette mit vollwertigen Mahlzeiten geben.
Flocke war beim ersten Startup City Lab Salzburg sowie bei der ersten Runde von SHAPE mit am Start. 2021/22 war das Startup bei der FACTORY dabei.
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020
Die Sensoren von ecosensors sind mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet und werden zum Umgebungsmonitoring verwendet.
Als ersten Anwendungsbereich wollen die Gründer die kleinen Sensoren samt App für die Wildtiererkennung auf den Markt bringen. Die KI kann zum Beispiel erkennen, ob das Tier, dass gerade in den Garten spaziert ist, ein Reh oder ein Wolf ist.
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2021