Sie waren Teilnehmer:innen der FACTORY #4 (2019/20). Damals noch unter dem Namen „Bikeparker“.
Variable Druckeinstellungen unseres 3D-Druckkopfs reduzieren Zeit & Kosten & machen 3D-Druck fit für die Serienfertigung.
Will man ein Teil 3D drucken, muss man die Druckeinstellungen gemäß bestimmter Kriterien auswählen. Bspw. nach dem Material, der Geometrie, der Toleranzanforderungen, der Einbaulage oder der geforderten Optik. Heutige 3D-Drucker können ausschließlich statische Druckauflösungen abbilden, d.h. man kann ein Teil nur mit durchgängig gleicher Auflösung herstellen. So druckt man entweder mit kleinen Düsen präzise, aber langsam oder mit großen Düsen schnell, jedoch ungenau.
Wir ermöglichen mit unserer industriellen Multipräzisionstechnologie flexible, bereichsbezogene Druckeinstellungen beim 3D-Druck. Bis zu 13-mal schneller können Druckaufträge abgeschlossen werden, indem Bereiche, die eine sehr hohe Qualität benötigen, äußerst präzise und der Rest mit höchster Effizienz hergestellt werden.
Velovio macht innovative Fahrradständer, die platzsparend, modular und sicher sind.
Sie waren Teilnehmer:innen der FACTORY #4 (2019/20). Damals noch unter dem Namen „Bikeparker“.
Digitale ambulante Versorgung der Zukunft durch Behandlung von Patient:innen über neueste Technologien.
SALBULATORIUM ist die schnellste und zuverlässigste Plattform für digitale ambulante Versorgung in Europa. Mit Hilfe neuester Technologien ermöglichen sie Patient:innen eine professionelle Behandlung innerhalb von 24 Stunden per App oder Telemedizin, ohne lange Wartezeiten auf einen Termin in einer Ordination. Nachdem der Anamnesebogen per App ausgefüllt und gegebenenfalls mit weiteren Dokumenten ergänzt wurde, stellen ihre hoch renommierten Fachärzt:innen Diagnosen und Therapien für jegliche Erkrankungen zur Verfügung. Interdisziplinäre Auswertungen und Empfehlungen für die weitere Behandlung sind ebenso möglich wie eine Schnittstelle zu elektronischen Gesundheitsakten. Die Einbindung der gesetzlichen Krankenkassen wird angestrebt, um eine vollständige Kostenübernahme zu gewährleisten.
Starball hat eine innovative Ballmaschine samt Toranlage entwickelt. Dadurch wird das Fußballtraining individualisiert und Stärken und Schwächen der Spieler:innen können gezielt trainiert werden.
Lange Wartezeiten, zu ungenaue oder zu kurze Trainingseinheiten und das Fehlen einer objektiven Datenerhebung gehören mit Starball der Vergangenheit an. Die Ballmaschine schafft in 20 Minuten bis zu 150 Ballkontakte mit einer maximalen Geschwindigkeit von 130 km/h. Starball nahm an der FACTORY #4 (2019/20) teil.
The Art Jewellery
STILAMI vereint in seinen Schmuckkollektionen die Megatrends des Luxusschmuckmarktes. Den Kund:innen wird ermöglicht, künstlerisch-konzeptionelle Schmuckstücke zu erwerben, die Emotionen, Perspektiven, Gesellschaften wie Herausforderungen transportieren, in denen sich die Kund:innen wiederfinden können. Mittels NFT und Blockchain Technologie wird das Hochladen, Abrufen und Speichern von persönlichen Informationen ermöglicht.
Variable Druckeinstellungen unseres 3D-Druckkopfs reduzieren Zeit & Kosten & machen 3D-Druck fit für die Serienfertigung.
Will man ein Teil 3D drucken, muss man die Druckeinstellungen gemäß bestimmter Kriterien auswählen. Bspw. nach dem Material, der Geometrie, der Toleranzanforderungen, der Einbaulage oder der geforderten Optik. Heutige 3D-Drucker können ausschließlich statische Druckauflösungen abbilden, d.h. man kann ein Teil nur mit durchgängig gleicher Auflösung herstellen. So druckt man entweder mit kleinen Düsen präzise, aber langsam oder mit großen Düsen schnell, jedoch ungenau.
Wir ermöglichen mit unserer industriellen Multipräzisionstechnologie flexible, bereichsbezogene Druckeinstellungen beim 3D-Druck. Bis zu 13-mal schneller können Druckaufträge abgeschlossen werden, indem Bereiche, die eine sehr hohe Qualität benötigen, äußerst präzise und der Rest mit höchster Effizienz hergestellt werden.
Die Rucksackmacher:innen
Das Startup hat ein innovatives modulares Rucksacksystem entwickelt und damit an der dritten Runde der FACTORY (2018/19) teilgenommen.