Sie haben an der ersten Runde der FACTORY (2016/17) teilgenommen.
Netzwerk für Personen mit mobilen Einschränkungen
Menschen mit Beeinträchtigungen müssen sich oft doppelt vorbereiten, um Freizeit und Alltag zu gestalten. Die Plattform BiLLiTii soll das zukünftig leichter machen. Sie haben an der zweiten FACTORY (2017/18) teilgenommen.
Mit NativeWaves können Live-Übertragungen und Filme am Smartphone oder Tablet in der gewünschten Sprache gehört werden. Das Bild kommt vom TV.
Sie haben an der ersten Runde der FACTORY (2016/17) teilgenommen.
Die Zukunft der dualen Flächennutzung.
ANYWHERE.SOLAR ermöglicht als ganzheitlicher Systemanbieter von innovativen und skalierbaren Solar-Trägersystemen die Mehrfachnutzung von Parkplätzen und landwirtschaftlichen Flächen zur Erzeugung von grüner Energie.
Ein wesentlicher Nutzen der Lösungen liegt in der Verbesserung der ursprünglichen Flächennutzung durch die Systeme des Start-ups – sei es durch Stromerzeugung, die Integration von Ladetechnik auf Parkplätzen oder die Unterstützung der landwirtschaftlichen Produktion in Zeiten des Klimawandels durch intelligente Features in Kombination mit der Kinematik der Produkte.
Ketogene Riegel aus Salzburg
Ketofabrik nehmen 2020 an SHAPE teil und an der fünften FACTORY-Runde (2020/21).
SALBULATORIUM plant die Entwicklung einer medizinischen App, mit der Diagnosen anhand von Beschreibungen und Bildern der Symptome erstellt werden können.
In unserer innovativen App erleben Sie hochqualitative medizinische Versorgung durch erstklassige Ärzte. Wir setzen auf Präzision und Effizienz, indem wir Ihnen innerhalb von nur 24 Stunden eine präzise Diagnose und eine maßgeschneiderte Therapieempfehlung bieten. Die Individualität Ihrer Behandlung steht dabei im Mittelpunkt – durch die Nutzung unserer App und Telemedizin ermöglichen wir Ihnen eine flexible und ortsunabhängige Betreuung.
Dank modernster Technologie können Sie Arztbriefe und Rezepte digital erhalten, wodurch der Verwaltungsaufwand minimiert wird. Wir integrieren nahtlos Daten aus Wearables und der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA), um ein umfassendes Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten. Diese Integration ermöglicht nicht nur eine präzise Analyse, sondern schafft auch die Freiheit, die Sie sich wünschen – sowohl örtlich als auch zeitlich.
Unsere Plattform erleichtert nicht nur Ihren Zugang zu erstklassigen Allgemeinmedizinern, sondern auch zu Spezialisten für zusätzliche Leistungen. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, und deshalb hören wir auf Ihr Feedback. Durch die Einholung von Bewertungen und Anregungen von Patienten können wir kontinuierlich unsere Dienstleistungen verbessern und sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten.
Nicht nur für Sie als Patient, sondern auch für das öffentliche Gesundheitswesen bedeutet unsere Plattform eine Entlastung. Durch die effiziente Nutzung digitaler Ressourcen tragen wir dazu bei, die Belastung des traditionellen Gesundheitssystems zu reduzieren und gleichzeitig hochqualitative Versorgung zu gewährleisten.
Flat Head Studio hat sich der Entwicklung von anfängerfreundlichen Virtual-Reality-Spielen verschrieben.
Denn oft fehlen diese am Markt oder die Spiel-Levels sind nur sehr kurz gehalten. Weil VR-Anfänger:innen oft schlecht wird beim Spielen (Stichwort: Motion Sickness), sind im Spiel keine Bewegungen enthalten, die das auslösen könnten. So kann man sich an das Tragen der Oculus Quest Brille gewöhnen. Denn diese braucht man, um den Puzzle-Shooter „We are One“ zu spielen.
2020 waren sie Teil von SHAPE, 2021 sind sie Teil des Inkubationsprogramms FACTORY.
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020
Das erste Lebensmittelunternehmen für Autoimmun-Patient:innen
FLOCKE-Gründer Ivan Cindric hat es sich zur Aufgabe gemacht, darmschonende Lebensmittel für Betroffene von Autoimmunerkrankungen und alle, die sich bewusst ernähren wollen, herzustellen. Die Produkte werden gemeinsam mit Pharmazeut:innen, Diätolog:innen, Ernährungswissenschafter:innen und Mediziner:innen entwickelt. Das Startup will 2022 den Markt erobern: Als erste Produkte sind seit April 2022 Bio-Eistee und Haferflocken-Häppchen erhältlich. Langfristig soll es eine umfassende Produktpalette mit vollwertigen Mahlzeiten geben.
Flocke war beim ersten Startup City Lab Salzburg sowie bei der ersten Runde von SHAPE mit am Start. 2021/22 war das Startup bei der FACTORY dabei.
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020