Fünf Monate voller Arbeit an Businesskonzepten, Austausch im Netzwerk und wertvollen Inputs von Expert:innen – so lässt sich der erste Durchgang von SHAPE 2025 zusammenfassen.

ecosystem

Am 7. August 2025 ging es für die Teilnehmenden ins große Finale: Beim Pitching Event im Unipark Nonntal präsentierten sechs Startups ihre Projekte vor Jury, Publikum und dem Startup-Salzburg-Team. Danach wurde auf der Dachterrasse gefeiert, diskutiert und genetzwerkt.

 

Sechs Ideen, sechs Mal Gründer:innen-Power

Audivy: Geobasierte Sprachausgabe, individuell auf die Zuhörenden abgestimmt – erste Zielgruppe sind Kinder, die Hinweise in Geschichten eingebettet bekommen.

Easychairs: Ergonomischer, kompakter Stuhl mit flexibler Höhen- und Neigungseinstellung – ideal für mobile Einsätze und kleine Räume.

JoBee Games: Lokale Minigames, die für gemeinsames Spielen und Langzeitspaß sorgen.

Chainergy: Software für Energiegemeinschaften, die nachhaltigen Strom optimal verteilt und nutzt.

MusicBuddy: Plattform für Musikunterricht mit KI-gestütztem Üben und Fortschrittstracking – Gewinner des Publikumsvotings.

Let Us Sprout: Gamingstudio mit emotionalen, narrativen Spielerlebnissen und besonderem Artstyle.

 

Nicht auf der Bühne – aber trotzdem Teil von SHAPE 2025

Auch diese Startups nutzten die fünf Monate, um ihre Ideen weiterzuentwickeln: GeisterBio (3D-Druck patientenspezifischer Herzkomponenten), Loopin (zirkuläres Wassersystem mit smarter Dusche), GAIA Culture (Investments in Künstler:innen über KI-gestützte Tokens), drAIware (KI-Wearable für mehr Sicherheit im Straßenverkehr) und Adagio Guitar-Armrest (ergonomische Gitarrenstützen für Kinder und Jugendliche).

 

Warum Pitchen so wichtig ist

Ein überzeugender Pitch öffnet Türen – zu Investor:innen, Partner:innen und Kund:innen. In SHAPE lernen die angehenden Gründer:innen, wie sie ihre Businesskonzepte klar, spannend und verständlich präsentieren. Das Besondere: Sie üben in einem geschützten Rahmen, bekommen direktes Feedback von erfahrenen Coaches und können sich Schritt für Schritt steigern. So sind sie bestens gerüstet – egal, ob sie auf einer großen Bühne stehen oder in einem Meeting überzeugen müssen.

 

Besonderheiten des Jahrgangs

Der erste Durchgang von SHAPE 2025 war geprägt von starkem Zusammenhalt zwischen den Teams. Erstmals gab es den Workshop „Build a Kick-Ass Team“ gemeinsam mit AplusB South-West. Und: Ein Team entstand direkt im Programm – Florian Witzger fand hier sein neues Projekt Audivy. Er startete mit einer anderen Idee, stellte während SHAPE die Weichen neu und wurde Teil des Teams. Ein starkes Beispiel dafür, wie offen, dynamisch und vernetzt das Programm funktioniert.

 

Jury mit Erfahrung

von links: Lukas Rupsch, Verena Sowa, Magdalena Karner (Startup Salzburg) und Bernhard Valant

Bernhard Valant (Salzburg AG), Lukas Rupsch (Repentium, FACTORY-Alumni) und Verena Sowa (like2camp, FACTORY-Alumni) brachten ihre Expertise ein und gaben den Startups wertvolle Tipps für die nächsten Schritte. Das Publikum kürte MusicBuddy zum Sieger – belohnt mit zwei Tickets für die CO:ACT 2025 in Innsbruck.

Unser Pre Incubation Program SHAPE hat wieder gezeigt: Mit der richtigen Unterstützung werden aus Konzepten angehende Startups.

 

Hier ein paar weitere Impressionen des Nachmittags:

 

(Alle Fotos: Startup Salzburg)

Veröffentlicht am 13. August 2025

Als Salzburgs Inkubator für innovative Gründer:innen stehen wir Startups in jeder Phase der Geschäftsentwicklung partnerschaftlich zur Seite. Dabei unterstützen wir als Lots:innen, Vereinfacher:innen und Vernetzer:innen.

Ähnliche Beiträge