Magnetische Skibindungen, touristische Erlebnisse mit Virtual Reality, Fahrradsattel aus Holz, nachhaltige Produkte aus Maisstroh und vieles mehr: Beim Startup City Lab Salzburg tüftelten in den vergangenen vier Monaten zwölf Teams am Prototyping ihrer innovativen Ideen.
Das Lungauer Startup VIABIRDS baut ein eCommerce-System für Menschen in Bewegung auf. So bleibt keine Zeit mehr auf der Strecke. Wir stellen euch das FACTORY-Startup vor.
Dieses Jahr hat es in sich gehabt: Pandemie, Lockdowns, neue Formate und Co. haben uns und die Startup-Szene ziemlich auf Trab gehalten. Heute möchten wir mit euch dieses Jahr, in dem nichts so war wie immer, Revue passieren lassen.
Am 25.11.2020 ging die letzte große Veranstaltung dieses Jahres über die virtuelle Bühne. Unter dem Motto „from seed to scaleup“ haben Gründer ihre Erfolgsgeschichten mit uns geteilt und mit Expert*innen aus dem Startup-Ökosystem diskutiert.
Im Jahr 2017 haben wir schon einmal über Symptoma berichtet. Damals stand das Startup noch ganz am Anfang. Aktuell überschlagen sich die Erfolgsmeldungen, nicht zuletzt weil sie weltweit die erste KI entwickelt haben, die das persönliche Covid-19-Risiko ziemlich genau bestimmen kann. Das haben wir zum Anlass genommen, um bei CEO Jama Nateqi nachzufragen, was sich seit unserem letzten Gespräch getan hat.
Der fünfte Durchgang der Startup Salzburg FACTORY ist gestartet! Wir stellen euch die sieben neuen Startups vor, die es in unser hauseigenes Inkubationsprogramm geschafft haben.
Um das passende Tool für dein Startup zu finden, musst du zuerst wissen, was du willst und wieviel zu dafür investieren möchtest. Wir haben für dich fünf Tools getestet.
Mit aktuellen Situationen flexibel umgehen, das können nicht nur unsere Startups, sondern auch wir. Denn das Herzstück des Startup Salzburg Veranstaltungsjahres fand heuer aufgrund der Pandemie erstmals online statt. Gehostet wurde der Demo Day von der brutkasten.
Die Pandemie trifft junge Unternehmen und Startups hart. Viele kämpfen um ihr wirtschaftliches Überleben. Deswegen hat die Bundesregierung ein Hilfspaket für Startups beschlossen. Hier stellen wir es euch vor.
Die Kinder- und Babytagebuch-App Plabba gibt Kindern die Privatsphäre zurück und bietet trotzdem die Möglichkeit, Erinnerungen im engsten Freundes- und Familienkreis zu teilen.
Wir haben mit Andreas Grugger und Wilfried Andexer von Plabba und mit Robert Praxmarer von Polycular über ihre Erfahrungen mit Mentoring gesprochen. Im Interview haben sie uns ihre Sicht auf Interessenskonflikte, No-Gos in der Mentor*innen-Beziehung und vieles mehr dargelegt.
Was machen zwei Franzosen und zwei Österreicher*innen in Salzburg? Richtig, Rucksäcke! Wie es dazu gekommen ist und was die Zukunft für das Startup bringt, erfährt ihr im Blogbeitrag.