SWAIG

SWAIG hat wärmende Faszienrollen entwickelt.

Damit können muskuläre Verhärtungen und Verspannungen, die durch den Alltag oder Sport entstehen, gelockert und gelöst werden. 2020 nehmen SWAIG an SHAPE teil. Außerdem sind sie Teil der fünften FACTORY.

Zum Blogbeitrag
Zur Website

Startups


Food & Beverage, SportsTech & Fitness Eat4Power

Eiweißbrotbackmischung – High Protein – Low Carb

Sie nahmen an der dritten Runde der FACTORY (2018/19) teil.

Zur Website

EnterpriseTech Coati Software

Ein Navigationssystem für Programmierer*innen

Das Startup Coati hat mit Sourcetrail eine Software entwickelt, mit der sich Programmierer:innen einfacher in unbekannten Codes zurechtfinden können. Das Startup hat an der FACTORY #1 (2016/17) teilgenommen.

Zum Blogbeitrag
Zur Website

EnterpriseTech Blumatix Intelligence

Software für automatische Rechnungserkennung auf der Basis von Machine Learning

Blumatix ist Vorreiter auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und hat die selbstlernende Rechnungssoftware BLU DELTA entwickelt. Das Unternehmen war Teil der FACTORY #2 (2017/18).

Zur Website

Hospitality & Travel Snapserve

Die Teilnehmer der vierten FACTORY (2019/20) wollen die Mittagspause revolutionieren. Genauer gesagt geht es um die Zeit, die man für den Restaurantbesuch benötigt.

Dafür haben sie Snapserve entwickelt, mit der Essensbestellung, Tischreservierung und Bezahlung in einer App durchgeführt werden können. Im Real Life bleibt nur noch das Gute: selbst Essen im Restaurant.

Zum Blogbeitrag
Zur Website

Impact Business NEEDIT

Der Mietmarkt für Outdoor-Erlebnisse

Auf der Online-Plattform kann man Outdoor-Equipment mieten und auch vermieten. Dabei setzt NEEDIT ganz auf Shared Economy: Als Mieter:in setzt du ein Zeichen für Nachhaltigkeit und gegen die Wegwerfgesellschaft. Als Vermieter:in ermöglichst du anderen Menschen coole Erlebnisse draußen und machst ungenutzte Gegenstände zu Geld. NEEDIT sind bei der FACTORY #6 dabei.

Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020

Zur Website
Zum Blogbeitrag

MediaTech Flat Head Studio

Flat Head Studio hat sich der Entwicklung von anfängerfreundlichen Virtual-Reality-Spielen verschrieben. 

Denn oft fehlen diese am Markt oder die Spiel-Levels sind nur sehr kurz gehalten. Weil VR-Anfänger:innen oft schlecht wird beim Spielen (Stichwort: Motion Sickness), sind im Spiel keine Bewegungen enthalten, die das auslösen könnten. So kann man sich an das Tragen der Oculus Quest Brille gewöhnen. Denn diese braucht man, um den Puzzle-Shooter „We are One“ zu spielen.

2020 waren sie Teil von SHAPE, 2021 sind sie Teil des Inkubationsprogramms FACTORY.

Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020

Zur Website
Zum Blogbeitrag